Diese ist die vierte von zehn Strategien, wie Sie schuldenfrei werden.
«Plastikgeld» ist nicht Bargeld
Plastikgeld hat eine Eigenart. Das Geldausgeben mit einer Kredit- oder Kundenkarte geht einfacher. Sobald man aber Bargeld für einen Kauf verwendet, kommen Emotionen ins Spiel. Bei Bargeld wird Ihnen und mir bewusst, dass jetzt Geld weggeht. Es ist Geld, das dann nicht mehr zur Verfügung steht. Da und dort überlegen wir uns, ob wir uns diesen Artikel leisten können. Beim Bezahlen mit Plastikgeld geht uns dieses Bewusstsein etwas verloren. Untersuchungen haben gezeigt, dass mit bargeldlosem Bezahlen die Kauflust höher ist. Benutzen Sie deshalb die Kreditkarte nur, wenn Sie das Geld auf dem Konto haben und so die Rechnung termingerecht zahlen können.
Schulden zurückzahlen und Kosten senken
Versuchen Sie bei dieser Strategie, die bestehenden Schulden vollständig abzubauen. Finden Sie Möglichkeiten heraus, um die Kosten für den Kredit zu senken. Reden Sie mit den Kreditkartengesellschaften für bessere Konditionen, z. B. einen tieferen Zinssatz. Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen Kredit mit einem höheren Zinssatz durch einen mit einem tieferen Satz zurückzuzahlen, dann setzen Sie dies um. Sobald der Kredit vollständig bezahlt ist, kündigen Sie den Vertrag. Prüfen Sie auch, ob Sie Ihr Bank- oder Postkonto zu besseren Konditionen als die Kreditkarte überziehen können. Wenn dies der Fall ist und die Kreditlimite genügend hoch ist, können Sie zu Lasten des Kontos die Kreditkarte zurückzahlen. Wenn Sie die Kosten reduzieren können, ist das so wie wenn Sie zusätzliches Geld zur Verfügung haben. Das können Sie gebrauchen, um die Schulden abzuzahlen.
Bildquelle: pixabay.com